Engagement für die Ukraine

Sie möchten der Ukraine helfen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Nehmen Sie an den Advocacy-Trainings-Webinaren von European Action for Ukraine (EAU) teil – einer Reihe von motivierenden Webinaren, die Ukraine-Unterstützern Einblicke, Strategien und Werkzeuge vermitteln, um sich bei europäischen Regierungen effektiv für eine stärkere Unterstützung der Ukraine einzusetzen. Egal, ob Sie neu im Aktivismus sind oder sich bereits engagieren, diese Kurse helfen Ihnen, eine stärkere Stimme für die Ukraine und die Verteidigung der Demokratie weltweit zu werden.

In jedem Training lernen Sie, wie Sie mit gewählten Amtsträgern kommunizieren, wirkungsvolle Botschaften formulieren, wichtige politische Fragen verstehen und sinnvolle Maßnahmen ergreifen, um Entscheidungen auf nationaler und EU-Ebene zu beeinflussen. Die von erfahrenen Aktivisten und Politikexperten geleiteten EAU-Webinare sind praxisnah, interaktiv und auf die konkrete Wirkung ausgerichtet.

Jetzt ist es an der Zeit, sich zu erheben und Gehör zu finden. Die Ukraine kämpft für die Werte, die alle Europäer teilen – und Ihre Stimme kann dazu beitragen, den öffentlichen Willen in politisches Handeln umzusetzen. Melden Sie sich noch heute an und werden Sie Teil der Bewegung, die europäische Regierungen zu mehr Handeln verpflichtet.

EAU-Verhaltenskodex
  • Die EAU ist ein geschützter Raum für Mitglieder, um sich auszudrücken, Gehör zu finden und Fortschritte im Engagement für die Ukraine zu erzielen.
  • Keine Drohungen, Angriffe oder Belästigungen gegenüber anderen Mitgliedern, auch nicht bei starken Meinungsverschiedenheiten. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an einen Moderator oder Administrator.
  • Unangemessene oder spammige Direktnachrichten oder Beiträge sind nicht erlaubt.
  • Die Kommunikation kann in Sprachen erfolgen, die Sie nicht beherrschen. Verwenden Sie in diesem Fall bitte Google Übersetzer, die Android-Funktion „Übersetzen mit Home-Taste“ oder KI, um Ihre Beiträge in einer länderspezifischen Chatgruppe in die richtige Sprache zu übersetzen, falls der Moderator des jeweiligen Chats dies verlangt.
  • Führen Sie ausführliche persönliche Gespräche offline und außerhalb von Gruppenchats.
  • Behalten Sie das übergeordnete Ziel, das europäische Engagement für die Ukraine zu unterstützen, im Auge.