Über uns
VISION
EAU is a global community of dedicated advocates, activists, and volunteers focused on advocating for increased support for Ukraine in all European countries, including but not limited to the following areas.
- Basisarbeit
- Militärhilfe
- Wirtschaftliche Unterstützung
- Gegenpropaganda
- Förderung von Forschung und Lehre
Since Ukraine’s independence in 1991, European support for its security has fluctuated in response to regional threats and the level of commitment demonstrated by the United States. Today, with American engagement in European security appearing increasingly uncertain, Europe faces a critical inflection point. If European nations fail to assume a greater leadership role in defending collective stability, the continent risks further destabilization and fragmentation—an outcome that aligns with the strategic objectives of the Putin regime. Ensuring Ukraine’s survival and defeating Russia’s expansionist ambitions must therefore be regarded as Europe’s foremost foreign and security policy priority.
European Action for Ukraine (EAU) is committed to strengthening grassroots advocacy across Europe to advance this mission. EAU works both at the national level and within pan-European institutions such as the European Union and the Council of Europe. The organization’s focus is to foster greater military, economic, cultural, informational, and diplomatic support for Ukraine by mobilizing and connecting existing advocacy leaders. Acting in an advisory and facilitative capacity, EAU provides expertise, networks, and resources to empower local and regional initiatives, ensuring that pro-Ukraine advocacy is coordinated, effective, and impactful across the continent.
KERNWERTE
Die folgenden Grundwerte werden als Richtschnur für alle Aktivitäten der EAU dienen (die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit):
- Freiheit und Selbstbestimmung
- Rechtsstaatlichkeit und Streben nach Gerechtigkeit
- Achtung der Menschenrechte
- Internationale Zusammenarbeit und Solidarität
- Kollektive Sicherheit
ZIELE und STRATEGISCHE ZIELE
- Identifizierung von Führungspersönlichkeiten der pro-ukrainischen Interessenvertretung und des Aktivismus in den verschiedenen europäischen Ländern, die sich diesem Vorhaben anschließen und es leiten könnten.
- Förderung der Schaffung eines europaweiten Netzwerks aus Aktivisten, Befürwortern, Gemeindevorstehern und Freiwilligen als wichtigste Ressource für alle weiteren Lobbyarbeitsbemühungen.
- Schaffung einer koalitionsähnlichen Struktur in jedem relevanten europäischen Land, die die pro-ukrainischen Lobbybemühungen koordinieren und anführen würde.
- Schaffung einer koalitionsähnlichen Struktur auf der Ebene aller europäischen Institutionen (EU, Europarat, EGMR usw.), die die pro-ukrainischen Lobbybemühungen koordinieren würde, und zwar in Abstimmung mit den Bemühungen auf Landesebene.
- Durchführung wirksamer Gegenpropagandakampagnen im europäischen Informationsraum, um den von Russland verbreiteten falschen Narrativen entgegenzuwirken
- Förderung einer offenen Kommunikation mit der ukrainischen Gesellschaft auf allen Ebenen, um deren Bedürfnisse zu erfüllen: im öffentlichen Sektor, im privaten Sektor, in der Zivilgesellschaft, in den lokalen Gemeinschaften und darüber hinaus.
WICHTIGE STAKEHOLDER
- Die ukrainische Regierung und Gesellschaft als Hauptnutznießer der Lobbyarbeit, die sich aus unseren Aktivitäten ergibt
- Über den ganzen Globus verstreute ukrainische Gemeinschaften – die etablierten transnationalen Diaspora-Gemeinschaften und -Organisationen, die jüngsten ukrainischen Kriegsflüchtlinge und ihre Familien
- Pro-ukrainische und prodemokratische Aktivisten in den USA, in Europa und weltweit, die die Ukraine unterstützen und etwas bewirken wollen
- Politische Führung in jedem europäischen Land und auf der Ebene der gesamteuropäischen Institutionen als Ziel der Lobbyarbeit, die sich aus unseren Aktivitäten ergibt
- Die Massenmedien und die Bevölkerung aller europäischen Länder sind das Ziel der konzertierten russischen Propagandakampagnen.